Websites
Eine Webseite soll nicht nur funktionieren, sie sollte auch gut aussehen, leicht bedienbar und für Ihre Kunden schnell zu finden sein. Kein Problem für uns. Wir sorgen für einen maßgeschneiderten Internetauftritt und realisieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Online-Präsenz.
weiter
CMS
Content Management Systeme sind das optimale Werkzeug um Ihre Organisation oder Ihr Unternehmen flexibel und zielgerichtet im Internet zu präsentieren. Wir sind echte CMS-Experten und helfen Ihnen, für jede Aufgabenstellung die richtige CMS-Lösung zu finden.
weiter
Softwareentwicklung
Lassen Sie sich von den Vorteilen browserbasierter Software begeistern. Arbeiten Sie zu jeder Zeit an jedem Ort. Alles, was Sie brauchen, ist eine Internetverbindung. Wir realisieren entwickeln für Sie die passende Softwarelösung und stimmen sie ganz individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Firma ab.
weiter
Social Intranets
Die Zukunft des Intranets ist sozial. Nutzen Sie die Vorteile sozialer Netzwerke auch für Ihr Unternehmen und verstärken Sie den Austausch Ihrer Mitarbeiter auf sicherem Terrain. Wir unterstützen Sie beim Aufbau und der technischen Umsetzung Ihres eigenen Social Intranets.
weiter
Online Umfrage-Plattform
Was wollen Sie wissen? Wir können es Ihnen sagen. Mit unserer Online Umfrage-Plattform stehen wir Ihnen von der konzeptionellen Beratung bis hin zur Auswertung zur Seite und entwickeln speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Umfrage-Designs.
weiter
Alles rund ums Web
Für Ihre Online-Belange sind wir der richtige Ansprechpartner. Zu unseren Leistungen gehören nicht nur die Analyse von Webseiten oder Suchmaschinenoptimierung, sondern auch die Betreuung von Anzeigenkampagnen. Von der Initialisierung bis zur dauerhaften Betreuung sind wir immer persönlich für Sie da.
weiter
Vor dem Landgericht Berlin haben deutsche Verbraucherschützer in der ersten Instanz gegen den Online-Riesen gewonnen. Die Verbraucherzentrale konnte sich mit ihrer Klage gegen mehrere Punkte in Googles Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen durchsetzen. Insgesamt wurden 25 Klauseln für rechtswidrig erklärt. Den Richtern zufolge sei die Formulierung der Klauseln zu unbestimmt gewesen oder hätten die Rechte der Verbraucher unzulässig eingeschränkt.
In der Datenschutzerklärung habe sich der US-Konzern unter anderem das Recht vorbehalten, gerätespezifische Informationen und Standortdaten "möglicherweise" zu erfassen oder "unter Umständen" auch personenbezogene Daten verschiedener Google-Diensten miteinander zu verknüpfen. Dabei bliebe es für den Verbraucher jedoch völlig unklar, wozu genau er seine Zustimmung erteilt habe, so die Kritik des Bundesverbandes VZBV. Zudem könnten personenbezogene Daten auch ohne aktive Einwilligung der Nutzer von Google erfasst, ausgewertet und weiterverarbeitet werden. Google hat bereits angekündigt, gegen das Urteil Berufung einzulegen.
Weitere Informationen: